Di

04

Jun

2013

Das Ei macht's!

Eier gehören an Bord, denn sie sind ein vielseitiges Lebensmittel und in der Not auch einhändig zu essen.

Hier ein Rezept für einen kräftigen Salat zum Lunch an oder unter Deck.

1 Eisbergsalat

4 Eier

400 gr Kochschinken

200 gr Mayonnaise

1 kleines Glas Kapern

1 Esslöffel Öl und etwas Salz

 

Eier hart kochen und in Würfel schneiden. Salat und Schinken in Streifen schneiden. Mit den Eiern und Kapern mischen. Mayonnaise unterheben und mit Öl und Salz abschmecken.

0 Kommentare

So

01

Jul

2012

Kochen an Bord ... das letzte Abenteuer

Dieser Blog ist für SeglerInnen, aber nur wenn sie auch gerne gut essen. Also jenseits von Pasta und Pesto. Rotwein ist gut - weil kein Kühlschrank - ist euch geläufig. Ihr habt kein Problem mit Konserven, aber keiner mag Fertiggerichte. Ihr sucht Hinweise jenseits vom Schokokuchen bei Seegang, dafür fällt euch der optimale Törn in Europa ein. Zwei Gasplatten, ein Ofenrohr und kalte Küche sind Voraussetzung. Rezepte gelten generell für eine gemischte sechser Crew und basieren auf der Einkaufsliste.

 

Rezept Nummer EINS: Thunfischsalat

 

4 Dosen Thunfisch pur

2 Zwiebeln

4 hart gekochte Eier

 

anrichten (Thunfisch zerflücken, Zwiebeln in dünne Ringe und Eier in kleine Würfel schneiden), mit Pfeffer, Salz, Balsamico und Olivenöl als Salat anmachen.

 

Variante 1 "wir haben Wind und kriegen so schnell nix"

pro Person ein halbes Baguett wie eine Semmel halbieren, Hälften mit Senf bestreichen, Sandwich mit Thunfischsalat herrichten. Kein Besteck nötig.

 

Variante 2 "Badeboot"

grünen Salat blattweise auf einer Platte anrichten, Thunfischsalat draufdrapieren und mit scheibchenweise geschnittenem Baguett servieren. Pro Person eine Gabel.

Mi

13

Jun

2012

Spanisches Kaninchen

Die ewige Einkaufsliste ist in diesem Fall nur durch einen frischen Stallhasen zu ergänzen. Für sechs Leute sollte das Kaninchen 1,5 kg schwer sein.

 

Hasen in zwölf Teile zerlegen, salzen, pfeffern und in fünf Eßlöffern Olivenöl anbraten.

 

In der Zwischenzeit

6 Knoblauchzehen

6 Zwiebeln

18 Kartoffeln

schälen und in Scheiben schneiden.

 

Hasenteile aus dem Fett nehmen und in eine Auflaufform legen. Das Gemüse im Restöl anbraten. Mit

1 Liter Fleischbrühe (aus Brühwürfel)

1/2 Flasche Weißwein

ablöschen. Mit Provence-Kräutern abschmecken. Den Fonds über das Kaninchen in die Auflaufform geben und bei mittlerer Temperatur ca. 1 Stunden im Backrohr garen. Nach der Hälfte der Zeit 6 Eßlöffel Oliven hinzutun.

 

Mit Weißbrot servieren.

 

Mi

06

Jun

2012

Kartoffeln - ein Gedicht mit Variationen

Rezepte Nummer ZWEI sind Basisrezepten aus der Einkaufsliste, und heute steht die Kartoffel im Mittelpunkt. Für eine Mahlzeit braucht es die 3 kg aus der Liste, als Beilage reichen 2 kg - wie üblich für die sechser Crew.

 

Kartoffelpüree

Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, zerstampfen, 100 gr Butter und 200 ml Milch unterrühren. Mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.

 

Kartoffelsalat

Kartoffel in Salzwasser kochen - pellen - in Scheiben schneiden

2 Zwiebeln in feine Würfel scheiden

Würfel in eine große Schüssel legen, salzen

mit den Scheiben aus den Pellkartoffeln bedecken

1 Eßlöffel Brühsuppenpulver in einen großen Kaffeebecher füllen,

mit heißem Wasser aufgrießen. Brühe über die Kartoffel/Zwiebelmischung gießen

10 Minuten ziehen lassen bis die Kartoffeln die Brühe aufgenommen haben

Pfeffern, salzen und mit dem Balsamico-Essig (weiß) abschmecken.

3 Eßlöffel Öl untermischen.

 

Bratkartoffeln

Kratoffeln in Salzwasser kochen - pellen - in Würfel schneiden - einen Tag im Kühlschrank aufbewahren

2 Zwiebeln halbieren und in feine Ringe schneiden

250gr rohen Schinken fein würfeln, in einer großen Pfanne bei milder Hitze auslassen. Eventuell Öl zufügen

Würfel aus den Fett nehmen - beiseite stellen.

Kartoffelwürfel bei milder Hitze 15 Minuten braten

Zwiebelringe hinzugeben, weiter 5 Minuten braten

Speck hinzugeben und noch mal 5 Minuten braten

 

Kartoffeln Herbes de Provence

Kratoffeln in Salzwasser kochen - pellen - in Würfel schneiden - einen Tag im Kühlschrank aufbewahren

Mit der Schnittseite nach unten auf ein gefettes Backblech legen

Mit Olivenöl bepinseln, salzen und mit Herbes de Provence bestreuen

Backofen auf 180 Grad vorheizen, Kartoffel 20 Minuten im Backofen braten

 

So

03

Jun

2012

Risotto mit Chorizo

Einfach, und füttert hungrige Mägen nach einem langen Tag am Wind.

 

Zwiebel würfeln und in drei Esslöffeln Olivenöl andünsten. Reis hinzufügen und mit dünsten. Nicht braun werden lassen. Freischbrühe und Wein nach und nach dazugeben. Bei milder Hitze soll der Reis die gesamte Flüssigkeit aufnehmen.

 

Parallel die Chorizo in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei milder Hitze anbraten. Die Paprika in Streifen schneiden und wenige Minuten in der Würstmasse mitbraten. Käse reiben.

 

Paprika/Wurstmasse unter den Reise mischen und Käse unterheben. Portionen auf tiefe Teller verteilen und mit dem Rucola dekorieren.

 

- 500 gr Risottoreis

- 2 Zwiebeln

- 1/2 Liter FLeischbrühe

- 1/4 Liter Weißwein

- 1 Chorizo

- 4 gelbe Paprika

- 150 gr regionaler Hartkäse oder Parmesan

- 250 gr Rucola 

 

Do

31

Mai

2012

Krautsalat mit Rosinen

1 Weißkohl, 8 Walnüsse, 2 EL ungeschwefelte Rosinen (Granberries),

5 Orangen, 1 EL flüssiger Honig, 1 säuerlicher Apfel, 2 Bananen


Die Nüsse knacken und groß zerkleinern
Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen und quellen lassen, bis sie sich vollgesogen haben, dann abgießen und abtropfen lassen

 

 

4 Orangen auspressen, den Orangensaft mit dem Honig verrühren
Den Apfel schälen, um das Kerngehäuse herum in die Marinade raffeln und sofort damit verrühren, damit er sich nicht verfärbt
Den Kohl von den äußeren Blättern und dem Strunk befreien und sehr fein schneiden, kräftig salzen und kneten mit der Mariande vermischen

Die Rosinen unter den Salat heben und einige Male vorsichtig mischen

Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und ebenfalls unterheben
Den Salat etwa 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen
Die restliche Orange mit einem scharfen Messer so schälen, dass mit der Schale auch die weiße Haut entfernt wird; das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden
Den Salat noch einmal durchmischen, mit den Orangenscheiben belegen und mit den Nüssen bestreut servieren

Mi

22

Jun

2011

Fleisch für Alle

Fleisch an Bord - auf schwankendem Mini Gasherd - ist eine oft gescheute Herausforderung. Deshalb wird der Küchenzettel unabsichtlich leicht vegetarisch oder büchsenlastig. Dabei ist Fleisch kein Problem, wenn eine Auflaufform - Alu oder Blech im Format genau abgestimmt auf die Breite des Backofens - an Bord ist. Fleisch läßt sich so in kleine Portionen anbraten und im Ofen zu Ende kochen, oder per se im Backofen zubereiten. Die Gasplatten reichen dann aus für die Zubereitung der Beilagen. Erneut Rezepte aus der Basisliste für die sechser Crew.

 

Schweinefilet nach Art des Südens

1,5 kg Schweinefilet in 1,5 cm breite Scheiben schneiden - salzen, pfeffern.

Portionsweise kurz  in Olivenöl anbraten und in die Auflaufform legen.

4 Zwiebeln halbieren und in feine (Halb)-Ringe schneiden, 4 gelbe Paprika halbieren, putzen und in feine Streifen schneiden, 4 Koblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, kurz im restlichen Bratfett vom Schweinefitet andünsten, mit 250 ml Rotwein ablöschen.

Gemüsemasse auf dem Filet verteilen. 1 Glas Oliven abgießen und die Oliven auf die Gemüsemasse setzen. 2 Mozzarella in dünne Scheiben schneiden - die Gemüse-Fleisch-Masse damit bedecken.

20 Minuten bei mittlerer Hitze im Backofen überbacken.

Dazu passen die Kartoffeln Herbes de Provence 

Zwei Schichtbetrieb im Backofen. Herd wird nur zum Anbraten gebraucht. Die Pell-Kartoffeln für die Kartoffeln Herbes de Provence lassen sich vorbereiten. 

 

Schweinefilet nach Art des Nordens

1,5 kg Schweinefilet in 1,5 cm breite Scheiben schneiden - salzen, pfeffern.

Portionsweise kurz in Butter anbraten und in die Auflaufform legen.

6 Zwiebeln halbieren und in feine (Halb)-Ringe schneiden, 6 Äpfel vierten, putzen und in feine Spalten schneiden, kurz im Bratfett vom Schweinefitet andünsten, mit 250 ml Brühe ablöschen. Zwiebel/Apfelmischung auf dem Fleisch verteilen.

20 Minuten bei mittlerer Hitze im Backofen überbacken.

Dazu paßt Kartoffelpüree und Gurkensalat.

Ein Schichtbetrieb im Backofen. Herd wird zum Anbraten gebraucht. Während der Garzeit im Bachoffen kann das Pürree zubereitet werden.

1 Kommentare

Di

26

Okt

2010

Einkaufsliste, zum ewigen Gebrauch

Jedesmal neu, die Einkaufsliste. 70% der Lebensmittel, die dann auf der Liste stehen sind immer die gleichen. Deshalb hier die immer wieder kehrende Basisliste. Sie legt die Grundlage für Frühstück, Zwischen- Mahlzeit und mindestens zwei Hauptgericht. Angaben wie immer für sechser Crew und für eine realistische Bordkasse von 250 Euro pro Person und Woche.

 

 

 

1 Flasche Olivenöl

1 Balsamico weiß

1 Paket Brühwürfel

je 1 (Plastik) Flasche Majonaise und Ketchup

1 Glas Oliven

Mittelscharfen Senf

3 kg Kartoffeln

1 kg Zwiebel

1 kg Tomaten

2 Salatgurken

2 kg Äpfel

2 kg Bananen

2 kg Trauben

je 4 rote und gelbe Paprika

2 Kopf Eisbergsalat 

2 große Brote (dunkles Mehl)

3 Baguett

500 gr Butter

1 Glas Nutella

1 Glas Marmelade

1 Glas Honig

500 gr Kaffee

1 Glas Nestkaffe

1 Packung Teebeutel

250 gr rohen Schinken

250 gr Kochschinken

250 gr Salamie

250 gr Hartkäse

3 Beutel Mozzarella

2 Packungen Schafskäse

4 Dosen Thunfisch ohne Öl

4 Dosen Tomaten

2 Hähnchen a 1200 gr

1,5 kg Schweinefilet

1 kg Nudeln

6 x 250 gr Kekse

6 x 100 gr Schokolade

60 Liter Wasser

24 Dosen Bier

6 Liter Orangensaft

6 Liter Apfelsaft

6 Flaschen Rotwein

 

An Bord checken, liegt meistens noch rum

Filtertüten

Zucker

Salz

Pfeffer

Herbes de Provence

 

Was vergessen? Rezepte zu der Liste gibt es in Folge im Blog. Nummer eins, der Thunfischsalat, ist als Zwischenmahlzeit schon da.

1 Kommentare